Fernsehsendung “Ikonen Österreichs” – u.a. mit Johanna

Ein Blick in’s Tonstudio
16. Februar 2021
De Bremer Stadtmusikanten – Loawänd Musikmärchen Folge 1
18. April 2021
Ein Blick in’s Tonstudio
16. Februar 2021
De Bremer Stadtmusikanten – Loawänd Musikmärchen Folge 1
18. April 2021

Fernsehsendung “Ikonen Österreichs” – u.a. mit Johanna

Ländliche Lebenswelten

“Weil’s halt Brauch ist”, beantworten die Österreicher die Frage, warum sie im Winter mit Perchtenmasken durch die Straßen laufen, sich Frauen in bunte, korsettartige Kleider zwängen, oder auf einem Musikinstrument spielen, das Steirische Harmonika genannt wird. Immer wieder wird das Autochthone betont, aber nie, dass die meisten Bräuche aus einem Kulturtransfer entstanden sind. Nicht selten aus einem Austausch zwischen Stadt und Land. In der Reihe “Ikonen Österreichs” werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.

In dieser Reihe werden historisch und kulturell wichtige Objekte und Traditionen vorgestellt, deren Geschichten erzählt und Schauplätze besucht. Im Zentrum dieser Episode stehen Menschen, die zu Fasching Perchtenmasken aufsetzen. Zudem erzählt Johanna Dumfart, Professorin für Diatonische Harmonika, was sie an ihrem Instrument liebt, und die Schneiderin Martina Reischauer stellt das Ausseer Dirndl vor.

Sendezeit:

22. Februar 2021 – 23:30-00:00 ORF 2

Weitere Wiederholungen folgen.